Gabriele Langendorf
aus der Serie: Von Socken und Seifen

„Man trifft, wenn man sich umsieht, immer auf Menschen, welche ihr Leben lang Eier gegessen haben, ohne zu bemerken, daß die länglichen die wohlschmeckendsten sind, welche nicht wissen, dass ein Gewitter dem Unterleib förderlich ist, daß Wohlgerüche in kalter, klarer Luft am stärksten riechen, daß unser Geschmackssinn an verschiedenen Stellen des Mundes ungleich ist, daß jede Mahlzeit, bei der man gut spricht oder gut hört, dem Magen Nachteil bringt. Man mag mit diesen Beispielen für den Mangel an Beobachtungssinn nicht zufrieden sein, um so mehr möge man zugestehen, daß die allernächsten Dinge von den meisten sehr schlecht gesehen, sehr selten beachtet werden.“
Friedrich Nietzsche
Gabriele Langendorf
Vita
lebt und arbeitet in Saarbrücken, Mitglied des saarländischen Künstlerbundes
geboren in Rheinfelden / Baden
Rektorin, Hochschule der Bildenden Künste Saar
Professur für Malerei / Zeichnung, Hochschule der Bildenden Künste Saar
Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt/M.
Studium an der Schule für Gestaltung, Basel
Sammlungen
Ministerium für Bildung und Kultur, Saarland
Hypo Bank, Frankfurt a. M.
Hessische Kulturstiftung Wiesbaden
Westdeutsche Immobilienbank, Mainz
Deutsche Bank
Stadt Basel
Stadt Frankfurt
Stadt Rastatt
Stadt Rheinfelden
Sammlung Sigg, CH
Sammlung Kasper König
Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Museum Ritter
Deutsche Flugsicherung, Bremen
Deutsche Radiophilharmonie Kaiserslautern Saarbrücken
Xian Art Museum
Ausstellungen
Ancient & Modern, London [G]
Akademie Schloss Solitude, Stuttgart (mit Dörte Meyer u. Patti O´Neill)
Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
Euroquartier Saarbrücken [G]
Frankfurter Kunstverein [G]
Galerie Carolyn Heinz, Hamburg [G]
Galerie der Stadt Backnang [G]
Galerie Huber- Nising, Frankfurt/M.
Galerie im Kornhaus, Kirchheim unter Teck [G]
Galerie Martina Detterer, Frankfurt [G]
Galerie Neue Kunst, Mannheim
Galerie Robert Keller, Berlin
Galerie Robert Keller, Kandern
Galerie Ursula Walbröl, Düsseldorf
Galerie Ursula Walbröl, Düsseldorf (mit Florian Haas)
Goethe Institut Rotterdam
Haus Salmegg, Verein für Kunst, Rheinfelden (mit Fenja Braster)
HBKsaar Galerie [G]
K4 galerie, Galerie für zeitgenössische Kunst, Saarbrücken
Künstlerstätte Schloss Bleckede, Bleckede [G]
Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden [G]
Kunsthalle Basel [G]
Kunsthalle Recklinghausen [G]
Kunstmuseum Olten [G]
Kunst- und Kulturverein Alte Schule Baruth e.V. [G]
Kunstverein Dillingen [G]
Kunstverein Weil am Rhein
Kunstverein Weil am Rhein [G]
Museum Ritter, Waldenbuch [G]
Neuer Kunstverein Aschaffenburg [G]
Projektraum KWADRAT, Berlin [G]
SaarART 2013, Landeskunstausstellung des Saarlandes [G]
Saarländische Galerie am Festungsgraben, Berlin [G]
Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
Stadtgalerie Lauenburg [G]
Staatsgalerie Stuttgart [G]
Stadtgalerie Saarbrücken [G]
Stadtmuseum Rastatt: Herbert-Weisenburger-Stiftung
Städt. Galerie Neunkirchen
Verein für Kunst, Haus Salmegg, Rheinfelden
Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen [G]
Preise und Stipendien
Ausstellungspreisträgerin: „selbst-im weitesten Sinn“, Marburger Kunstverein e. V.
2. Regio-Zonta-Kunstpreis, Lörrach
Stipendium Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
Reisestipendium der Hessischen Kulturstiftung
Arbeitsstipendium des Kunstfonds e. V., Bonn
Ausstellungspreisträgerin „junger westen’93“, Recklinghausen