Maik Wolf

Maik Wolf
Vita
Geboren in Pirna, Sachsen
Studium an der Hochschule für Kunst und Design, Halle
Studium an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts Paris
Lehrauftrag für digitale Bildbearbeitung/Malerei, EHB, Berlin
Lebt und arbeitet in Berlin
Sammlungen
Sammlung Allianz Forum Berlin
Berlinische Galerie – Museum für Moderne Kunst, Berlin
Märkisches Museum Witten
Sammlung Manuel de Brito, Lissabon
Sammlung Christiane Bühling, Berlin
Sammlung Cardia, Porto, Portugal
Sammlung Cardoso, Porto, Portugal
Sammlung Danner/Daus, Berlin
Sammlung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf
Sammlung de Knecht, Amsterdam
Sammlung Gädeke, Berlin
Sammlung Hoppe, Berlin
Sammlung Jeker, Dubai
Sammlung Lemberg, Erftstadt
Sammlung Munoz, Madrid, Spanien
Sammlung Schlegel, Berlin
Sammlung Sperling, Mainburg
Sammlung Stadtgalerie Kiel
Sammlung Wendt, Berlin
Sammlung Worri Bank, Seoul, Korea
Ausstellungen
Collateral Event 54. Venice Biennale, Italien [G]
Museum of Modern and Contemporary Art UGM Maribor, Slowenien [G]
Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin [G]
2YK-Galerie, Berlin [G]
6. Marrakech Biennale, Marokko [G]
ABTART, Stuttgart [G]
alexander ochs projects, Berlin [G]
autocenter, Berlin [G]
b – 05 Kunstzentrum Montabaur
Berlinische Galerie [G]
Brandenburgischer Kunstverein, Potsdam
Cell Project, London [G]
Centro Cultural del Conde Duque, Madrid [G]
China Art Museum Shanghai, China [G]
Fundació „La Caixa”, Lleida, Spanien [G]
Galeria 111, Lissabon
Galerie & Projekte Mathias Kampl, Berlin [G]
Galerie Alte Wache, Cuxhaven
Galerie Hartwich, Rügen
Galerie Hartwich, Sellin [G]
Galerie im Parkhaus, Berlin
Galerie Martin Mertens, München [G]
Galerie MaxWeberSixFriedrich, München
Galerie Michael Schultz, Berlin
Galerie Mitte, Dresden
Georg Kolbe Museum, Berlin [G]
glue@schau fenster, Berlin [G]
Goethe Institut Johannesburg, Südafrika [G]
Green Papaya Art Projects, Quezon City, Manila [G]
Künstlerhaus Bethanien, Berlin [G]
Gwangju Museum of Art, Gwangju, Südkorea
Haus der Kunst, München [G]
Jiri Svestka Gallery, Prag, Tschechische Republik
Kulturspeicher Oldenburg [G]
Kunsthalle Dresden [G]
Kunsthalle Rostock
Künstlerhaus Bethanien, Berlin
Kunstraum Klosterkirche, Traunstein [G]
Kunstverein Göttingen [G]
Kunstverein Kreis Gütersloh [G]
Kunstverein Mannheim [G]
Kunstwerk – Sammlung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf [G]
Mannheimer Kunstverein
Märkisches Museum Witten [G]
Michael Schultz Gallery Seoul, South Korea
Musée Raymond Laffage, Lisle-sur-Tarn
National Museum of Art of Romania [G]
Neue Galerie Gladbeck [G]
Neuer Berliner Kunstverein, Berlin [G]
Neuer Sächsischer Kunstverein, Dresden [G]
Panzerhalle Potsdam [G]
Por Amor à Arte Galeria, Porto, Portugal [G]
Räume für Kunst, Basel [G]
Richard-Haizmann-Museum Niebüll
Rügener Kunstverein, Puttbus
S.S.K., Berlin [G]
Salon d´Art Contemporain Bagneux, Paris [G]
Salon de la Jeune Peinture, Paris [G]
Salon des Arts Plastiques Marne-la-Vallée, Paris [G]
schultz contemporary, Berlin
Städtische Galerie Bietigheim – Bissingen [G]
Sunaparanta Goa Centre for the Arts, India [G]
The Company, Los Angeles, USA [G]
Orth für aktuelle Kunst/Aulich-Merkle-Stiftung, Offenbach/M. [G]
Transformer Gallery, Washington, D.C., USA [G]
UGM Maribor Art Gallery, Slowenien [G]
Vierter Stock Projektraum Berlin
Walzwerk, Düsseldorf [G]
WITH SPACE GALLERY Beijing, China
Wuhan Museum of Art, China [G]
Zentrum für Kunst und Medien Adlershof, Berlin [G]
Zhan Zhou International Cultural and Creative Industry Park, Peking, China [G]
Preise und Stipendien
Falkenrot Preis, Berlin
Arbeitsstipendium Bemis, Center for Contemporary Art, Omaha NE, USA
Kunstprojekt 2003, Bega.tec, Berlin
Kunst im Bau, GASAG, Berlin
Projektförderung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur
1. Preis Wettbewerb “Kunst am Bau: Neues Dresden Terminal 2001”
Stipendium der Stiftung Kulturfonds, Berlin
Stipendium der Werkstiftung Donauwirth
Arbeitsstipendium der Philip-Morris-Kunstförderung, Dresden
Jahresstipendium des DAAD, Frankreich