Ernst Stark
Le Boson de Higgs, 2015

Achtteilige Arbeit
je ca. 13×16×11 cm
Kastanienholz, Aquarellfarbe
Auflage: 1
Versand nach Aufwand
Unikat
€ 15800,00
h
Die Arbeit ist empfindlich, so dass ein regulärer Versand nicht möglich ist. Bitte rufen Sie uns bei Interesse an, um die Versandmodalitäten und -kosten zu vereinbaren: Telefon +49 69 153940550.

Das Higgs-Boson des Bildhauers Ernst Stark

Die Frage, ob sich mit einem Stück Holz eine Aussage über Elementarteilchen treffen lässt, die zwar in der Theorie existieren, die aber nie ein Mensch je zu Gesicht bekommen wird, beantwortet Ernst Stark mit einer achtteiligen Arbeit, die von unserem Umgang mit Dingen, die wir nicht benennen können, und Fragen, die wir nicht beantworten können, erzählt. Le Boson de Higgs entstand anlässlich einer Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel in der Cité des Sciences et de l’Industrie, Paris.

Zum Feature dieser Arbeit.

Ernst Stark - Cern - Le Boson de Higgs
Ernst Stark - Cern - Le Boson de Higgs
Ernst Stark - Cern - Le Boson de Higgs
Ernst Stark - Cern - Le Boson de Higgs
Ernst Stark - Cern - Le Boson de Higgs
Ernst Stark - Cern - Le Boson de Higgs
Ernst Stark - Cern - Le Boson de Higgs
Ernst Stark - Cern - Le Boson de Higgs

Ernst Stark

Vita

lebt in Paris und Frankfurt am Main
geboren in Bamberg

Sammlungen

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Stiftung Rheinland Pfalz für Kultur
Sammlung der Stadt Fellbach
Hessische Kulturstiftung
Jürgen Blankenburg, Hamburg
Klaus Gallwitz, Karlsruhe
Jochen Peter und Nadja Mayer, Frankfurt am Main
Annette Pfau, Potsdam
Michael und Karin Thoma, Frankfurt am Main
Peter Weiermair, Innsbruck

Ausstellungen

9.Triennale Kleinplastik, Fellbach [G]
arp museum Bahnhof Rolandseck [G]
Ausstellungsraum de Ligt, Frankfurt am Main [G]
Cité des sciences et de l’industrie, Paris
Cité Internationale des Arts, Paris
Fine German Gallery, Frankfurt am Main
Forum im Dominikanerkloster, Evangelische Stadtakademie, Frankfurt am Main [G]
Galerie Emmanuel Post, Leipzig
Galerie Heike Strelow, Frankfurt am Main [G]
Galerie Kramer, Bremen
Galerie Lindig in Paludetto, Nürnberg [G]
Galerie Martina Detterer, Frankfurt am Main [G]
Galerie Martina Detterer, Frankfurt/Main
Galerie Römerapotheke, Zürich in der Filiale Berlin [G]
Galerie Ulrich Mueller, Köln [G]
Galerie Widmer & Theodoridis, Zürich [G]
Gerhard-Marcks-Haus, Bremen [G]
Herrenhaus Edenkoben
Herrenhaus Edenkoben [G]
Kunstraum, Gießen [G]
Kunstverein Rüsselsheim [G]
Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen e.V. [G]
Laden No. 5, Bad Ems
Neuer Kunstverein Aschaffenburg [G]
Städisches Kunstmuseum Singen [G]
Städtische Galerie Eichenmüllerhaus, Kunstverein Lemgo [G]
Syndicat Potentiel, Straßburg [G]
Thomas Rehbein Galerie, Köln [G]
Ursula-Blickle-Stiftung, Kraichtal [G]
Villa Gans, Kronberg [G]

Preise und Stipendien

Hessische Kulturstiftung, Atelierstipendium Paris
Künstlerhäuser Worpswede
Stiftung Kunstfonds, Bonn
New Talents Förderkoje Art Cologne
Herrenhaus Edenkoben
Förderpreis der Frankfurter Künstlerhilfe e.V.
Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
Arbeitsstipendium für bildende Künstler in Hessen