„Vroni Schwegler (…) arbeitet seit Jahren an naturalistischen Themen, wobei sie die jeweils vorgefundenen Formsysteme, wie etwa nach der Natur studierte Landschaften, Tierkadaver wie Fischköpfe und Hasen, oder aber aus historischen Gemälden herausgegriffene Figuren oder Figurenkomplexe auf innere Ordnungen oder formale Rhythmen hin untersucht. Indem sie diesen mit feinem Strich ,nachspürt‘, werden die vorgefundenen Formen anverwandelt und ,transformiert‘.”

aus: Rudolf von Hillern, Zu den Radierungen von Vroni Schwegler, 2004

Vroni Schwegler

Vita

lebt in Frankfurt am Main
geboren in Penzberg

Studium an der Städelschule, Hochschule für Bildende Künste, Frankfurt am Main, Klasse Hermann Nitsch
Abschluss als Meisterschülerin

Ausstellungen

Anatomische Sammlung der Universitätsklinik, Frankfurt/M.
AusstellungsHalle, Frankfurt/M. [G]
Auswärts Kunstraum, Frankfurt/M.
Burg Kronberg, Kronberg i.Ts.
Dominikanerkloster, Frankfurt/M.
Dommuseum Frankfurt am Main
Dommuseum Mainz
Galerie Franke, Stuttgart
Galerie Hübner und Hübner, Frankfurt/M.
Galerie Perpetel, Frankfurt/M. [G]
Galerie Rhomberg, Innsbruck
Galerie Robert Keller, Berlin
Galerie Robert Keller, Kandern
Galerie Wolfstädter, Frankfurt/M.
Galerie Zell, Zell am See
Galerie Zement, Frankfurt
Galerie von Geymüller, Essen
Goldstein Galerie, Frankfurt/M.
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden [G]
Heussenstamm-Galerie, Frankfurt/M.
Hofkabinett, Linz
Kreuzkirche, Oberursel
Kunsthalle Exnergasse, WUK, Wien [G]
Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin [G]
Kunsthandel Marion Grcic-Ziersch, München
Kunsthaus Essen
Kunstsammlung, Universität Leipzig [G]
Kunstverein Artlantis, Bad Homburg v. d. Höhe
Kunstverein Familie Montez, Frankfurt/M.
Kunstverein Mannheim (Katalog)
Kunstverein Neckar-Odenwald
Künstlerhaus, Wien
Künstlerhaus, Wien [G]
Martin-von-Wagner-Museum, Würzburg
Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg v. d. Höhe [G]
Pfarrhaus am Fraumünster, Zürich
Romanfabrik, Frankfurt/M.
Schloss Rauischholzhausen
Staatliche Graphische Sammlung in der Pinakothek der Moderne, München [G]
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe [G]
Städel Museum, Frankfurt/M. [G.]
Städtische Galerie, Villingen-Schwenningen [G]
Süddeutscher Kunstverein, Reusten
Taunus Galerie, Bad Homburg v. d. Höhe
WerkbundForum, Frankfurt/M.
Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen [G]
fondatione morra, Neapel

Preise und Stipendien

Atelierstipendium des Frankfurter Vereins für Künstlerhilfe e.V.
Förderung durch den Frankfurter Verein für Künstlerhilfe e.V.
Förderung durch die GOLART Stiftung, München
Kunstpreis der Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung, Bad Homburg v. d. Höhe
Kuratoriumspreis des Mannheimer Kunstvereins e.V.
Materialstipendium der Heussenstamm-Stiftung, Frankfurt am Main
SCA-Art Kunstpreis
Stipendiatin des 14. Sächsischen Druckgrafik- Symposions, Künstlerhaus Hohenossig
Stipendium von germinations europe für den Workshop Delphi

Lehrtätigkeit

Professorin für Grundlagen der Gestaltung an der Hochschule Mannheim