Martin Liebscher
durch FINE GERMAN DESIGN
Deutsch, Englisch, 84 Seiten,
131 farbige Abb., Leinen, signiert
Ausgezeichnet mit dem
Deutschen Fotobuchpreis 2010
in Gold Die Farbe des Leinens und
der Prägung können von der Abb.
abweichen.
Martin Liebscher
Vita
Geboren in Naumburg / Saale
Ausbildung an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule,
Frankfurt / M. bei Martin Kippenberger und Thomas Bayrle
Meisterschüler bei Thomas Bayrle
Besuch der Slade School of Fine Art, London
Professur für das Lehrgebiet Fotografie an der
Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
Preise und Stipendien
1. Kunstpreis der ›Frankfurter Welle‹
ADC Award: ›A Man with Opportunities‹
Atelierstipendium im Haus der Frankfurter Sparkasse
Deutscher Fotobuchpreis, Gold: ›Einer für Alle‹
Förderpreis für Fotografie Rheinland-Pfalz
Frankfurter Künstlerhilfe
Guinessbuch: Weltrekord, längstes Gruppenfoto der Welt
Hans Purrmann Preis der Stadt Speyer
iF Award ›Einer für Alle‹
Kunstpreis der Volksbank
MAK, Mackey Apartment Stipendium, Los Angeles
Red Dot Award: ›A Man with Opportunities‹
Stipendium Studienstiftung des deutschen Volkes
Sammlungen
City of Tampere, FIorida
Commerzbank, Frankfurt/M
Deutsche Bahn
Deutsche Bank, Frankfurt/M. und London
Deutsche Börse, Frankfurt/M.
Deutsche Flugsicherung, Langen / Leipzig
Fraport AG, Frankfurt/M.
Kunsthalle Bremen
Lehmbruckmuseum, Duisburg
MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main
Olympus Optical, Hamburg
Sammlung Würth, Schwäbisch Hall
Vereins und Westbank, Hamburg
West LB, London
Ausstellungen
2. Triennale der Photographie, Hamburg
2. Triennale der Photographie, Hamburg [G]
9. Triennale Kleinplastik, Fellbach [G]
CAC Málaga [G]
Central House of Artists, Moskau [G]
Centro Cultural Andratx, Mallorca [G]
Deichtorcenter, Hamburg [G]
Deutsche Bank Collection, Luxemburg [G]
Deutsche Börse, Frankfurt/M.
Emy Roeder Preis, Kunstverein Ludwigshafen [G]
European Photography Award, Bad Homburg [G]
Fundación Cultural Plaza Mulato Gil de Castro, Santiago de Chile [G]
Galerie Wohnmaschine, Berlin
Galleria Kari Kenetti, Helsinki
Gallery Grässlin, Frankfurt/M. [G]
Gare Saint Sauver, Lille
Goethe Institute, London [G]
Hara Museum, Tokio [G]
Haus Beda, Bitburg
Helsinki Photography Festival, Finnland [G]
Juego, Fundación ›la Caixa‹, Lleida
Kunsthalle Göppingen
Kunsthalle Krems [G]
Kunsthalle Mannheim [G]
Kunsthalle Würth [G]
Kunsthalle zu Kiel / Museum der bildenden Künste, Leipzig [G]
Kunsthaus Dresden [G]
Kunstverein Ludwigsburg
Kunstverein Speyer
Kunstwerke, Berlin [G]
Maison des Arts de Créteil, Créteil
Mannheimer Kunstverein
Marburger Kunstverein
MARCO Museum, Monterrey [G]
Marta Herford [G]
Martin Asbæk Projects, Kopenhagen
Martina Detterer, Frankfurt
Museu de Arte Moderna, São Paulo [G]
Museum Bad Arolsen [G]
Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M.
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern [G]
National Gallery, Mumbai [G]
Neue Nationalgalerie, Berlin [G]
Pabellon de las Bellas Artes, Pontificia Universidad Católica, Buenos Aires [G]
Portikus, Frankfurt/M. [G]
Schindler House-MAK Center, Los Angeles
Seoul International Photography Festival [G]
Singapore Art Museum [G]
SIX Swiss Exchange, Manifesta 11
South London Gallery, London [G]
Stefan Stux Gallery, New York
The Alternative Museum, New York [G]
Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg [G]
Willy-Brand-Haus, Berlin [G]